Prüfung von
Erd- und Straßenbaumaschinen
Befähigte Person zur Prüfung von Erd- und Straßenbaumaschinen

Über diesen Kurs
Für den sicheren Einsatz von Erd- und Straßenbaumaschinen ist die regelmäßige Prüfung unerlässlich. Sorgen Sie als Befähigte Person mit Ihrer Bewertung für einen arbeitssicheren Zustand.
In diesem Lehrgang gehen wir auf die Voraussetzungen, Anforderungen und Haftungsfragen bei der regelmäßigen Prüfung von Erd- und Straßenbaumaschinen ein.
- Präsenz oder Online
- 8.30 -17.00 Uhr
(kann abweichen) - Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
Regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln:
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zzgl. der technischen Regeln für
die Betriebssicherheit (TRBS) - EG-Maschinenrichtlinie
- Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
- Abschlussprüfung
Lehrgangsinhalt:
Regelmäßige Prüfung von Erd- und Straßenbaumaschinen:
- EG-Maschinenrichtlinie
- DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln
- EN 474 ff Erdbaumaschinen
- EN 500 Staßenbaumaschinen
- DGUV Regel 101-003 Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschine
- DGUV Regel 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen u. Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren Einsatz
- Hydraulische Gefährdungen – Mechanische Gefährdungen
- Hebezeugbetrieb, Abgrenzung zu den Hebezeugen
- Gasverbrauchseinrichtungen, Abgrenzen bei der Prüfung
- Elektrische Einrichtungen, Abgrenzen bei der Prüfung
- Die wiederkehrende Prüfung
- Handhabung von Prüfprotokollen – Umgang mit der Dokumentation
- Abschlussprüfung
Praxis:
- Prüfung und Bewertung verschiedener Straßenbaumaschinen in Arbeitsgruppen unter fachlicher Anleitung mit Dokumentation der Prüfergebnisse.
Unterlagen
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen.
Verpflegung
Mittagessen und Tagungsgetränke sind inklusive (nur bei Präsenzschulungen).
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Technische Berufsausbildung, Berufserfahrung
- Für Modul 2: Teilnahme an der Schulung „Zur Prüfung Befähigte Person – Modul 1 (Rechtsgrundlagen)“
Achtung:
Die Grundschulung (Modul 1) und die Aufbauschulung (Modul 2) müssen separat gebucht werden.
Die Teilnahme an Modul 2 ist nur möglich, wenn vorher bereits Modul 1 absolviert wurde.
Modul 2 dient auch als Aufbaukurs zur Auffrischung.
Seminartermine
Magdeburg
Zur Prüfung Befähigte Person – Rechtsgrundlagen
Modul 1
Grundschulung
16.11.2023
Magdeburg
Zur Prüfung Befähigte Person von Erd- und Straßenbaumaschinen
Modul 2
Aufbauschulung
17.11.2023
Online
Zur Prüfung Befähigte Person – Rechtsgrundlagen
Modul 1
Grundschulung
11.12.2023
Online
Zur Prüfung Befähigte Person von Erd- und Straßenbaumaschinen
Modul 2
Aufbauschulung
12.12.2023
FAQ - Häufige Fragen & Antworten
- Technische Berufsausbildung, die zur vorgesehenen Prüfaufgabe befähigt
- Berufserfahrung mit vergleichbaren Arbeitsmitteln über einen angemessenen Zeitraum
- Zeitnahe berufliche Tätigkeit. Diese umfasst eine Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des zu prüfenden Arbeitsmittels sowie eine angemessene Weiterbildung.
Neben einer technischen Berufsausbildung und Berufserfahrung muss immer eine Teilnahme an Modul 1 „Zur Prüfung Befähigte Person – Rechtsgrundlagen“ erfolgen, bevor Modul 2 „Zur Prüfung Befähigte Person von Erd- und Straßenbaumaschinen“ absolviert werden kann.
Die Schulung ist für alle Mitarbeiter geeignet, die von ihrem Betrieb als Befähigte Person zur Prüfung von Erd- und Straßenbaumaschinen bestellt werden, über die notwendigen Voraussetzungen verfügen und sich im Rahmen der Schulung die notwendigen Fachkentnisse aneignen möchten.
Jedes Modul dauert einen Tag von ca. 8.30 – 17.00 Uhr.
Ja, es gibt je eine Abschlussprüfung für beide Module.
Das Zertifikat besitzt kein festes Ablaufdatum.
Mit dem Zertifikat wird bescheinigt, dass die Teilnehmer das Seminar mit Erfolg absolviert und die erforderlichen Fachkenntnisse erworben haben. Allerdings ist zu beachten, dass im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Technik und der Regelwerke (Gesetze, Verordnungen und Normen) eine regelmäßige Weiterbildung oder Erneuerung der Schulung durchaus sinnvoll ist.
Ja, es gibt Präsenz- und Online-Termine für die Schulung. Sie finden diese hier.

Arbeitsstellensicherung
Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Nadler DOKU APP
Baustellenkontrolle leicht gemacht

Asphalteinbau an Aufgrabungen
Anwender-Schulung in der Praxis
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!