Arbeitsstellensicherung nach RSA 21
Schulung nach RSA 21 & MVAS 99 mit Zertifikat
innerorts-außerorts-Landstraßen (1-tägig)

Über diesen Kurs
Die eintägige RSA Schulung entspricht den Anforderungen des MVAS 99 & der RSA 21 und qualifiziert Sie eine verkehrsrechtliche Anordnung für innerörtliche und Landstraßen zu beantragen.
Nach der RSA Schulung kennen Sie die rechtlichen Grundlagen und sind in der Lage die Verkehrssicherung an Baustellen ordnungsgemäß durchzuführen.
- 299 € pro Teilnehmer
-
9.00 - 16.00 Uhr
(kann abweichen) - Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
- Verkehrsrechtliche Anordnung, Aufgaben und Überwachung durch die Behörde
- ZTV-SA, NEUE RSA 21
- NEUE ASR A 5.2 (eingeführt 21.12.2018)
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, verschiedene Arten von VZ
- Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Umsetzen der Regelpläne, Kontrolle der Beschilderung
- Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
- Baustellen auf der Fahrbahn (innerorts und außerorts, im Gehwegbereich)
- Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21, BGB, ZTV-SA
- Warnkleidung (STVO, BGI/GUV-I 8591, RSA 21) Neue Norm ISO 20471
- Fahrzeuge, Sonderrechte § 35 StVO
- Schraffur an Fahrzeugen nach DIN 30710 (Sicherheitskennzeichnung)
- Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
- Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme
- Praxisbeispiele anhand von Regelplänen
- Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
- Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
- Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
- Fragestunde
- einschl. hochwertige Schulungsunterlagen
Unterlagen
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen, damit Sie nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen können.
Verpflegung
Sie erhalten während des Seminars eine Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke).
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme.
Der Kurs „Arbeitsstellensicherung nach RSA 21 / MVAS 99“ eignet sich für:
- Bauleiter
- Poliere von Straßen- und Tiefbauunternehmen
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Straßenmeistereien, Verkehrsbehörden, Verkehrssicherungsfirmen und Fachfirmen
Seminartermine
Straubing
Ort: Hotel Asam, 94315 Straubing, Wittelsbacherhöhe 1
Referent : Johann Grassmann
12.06.2023
Magdeburg
Ort: IntercityHotel Magdeburg, 39104 Magdeburg, Bahnhofstr. 69
Referent : Rainer Hirt
14.06.2023
Meerane
Ort: Hotel Schloss Schweinsburg, 08459 Neukirchen-Pleiße, Hauptstr. 147-149
Referent : Rainer Hirt
15.06.2023
Augsburg
Ort: Dorint Hotel An der Kongresshalle, 86159 Augsburg, Imhofstraße 12
Referent : Thomas Follner
20.06.2023
Köln
Ort: Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald, 50935 Köln, Dürener Str. 287
Referent : Britta Schüler
26.09.2023
Stuttgart
Ort: Hotel Gloria, 70567 Stuttgart, Sigmaringer Straße 59
Referent : Reinhard Wildermuth
10.10.2023
München
Ort: NH München Messe, 81929 München, Eggenfeldener Str. 100
Referent : Alexander Bretschneider
12.10.2023
Köln
Ort: Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald,50935 Köln, Dürener Str. 287
Referent : Reinhard Wildermuth
17.10.2023
Regensburg
Ort: ACHAT Hotel Regensburg im Park, 93059 Regensburg, Im Gewerbepark D 90
Referent : Martin Reule
17.10.2023
Miesbach
Ort: Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach, 83714 Miesbach, Oskar-von-Miller-Str. 2-4
Referent : Thomas Follner
23.10.2023
Kempten
Ort: St. Raphael im Allgäu, 87439 Kempten, Bischof-Freundorfer-Weg 24
Referent : Thomas Follner
25.10.2023
Dessau
Ort: Radisson Blu Fürst Leopold Hotel, 06844 Dessau, Friedensplatz 1
Referent : Klaus Seuferling
26.10.2023
Berlin
Ort: Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport, 12049 Berlin, Hermannstraße 214-216
Referent : Robert Puntus
06.11.2023
Dresden
Ort: IntercityHotel Dresden, 01069 Dresden, Wiener Platz 8
Referent : Robert Puntus
07.11.2023
Bayreuth
Ort: Hotel Rheingold Bayreuth, 95445 Bayreuth, Austraße 2
Referent : Alexander Bäumler
08.11.2023
Münster
Ort: Best Western Premier Seehotel Krautkrämer, 48165 Münster, Zum Hiltruper See 173
Referent : Britta Schüler
13.11.2023
Inhouse oder Online Schulung
Ihr Wunschtermin oder Wunschort ist nicht dabei? – Kein Problem!
Seien Sie ortsunabhängig und nehmen Sie an einer Online-Schulung teil. Gerne veranstalten wir die Schulung auch bei Ihnen in der Firma. Für die individuelle Terminierung und Detailabsprache kontaktieren Sie uns bitte direkt. Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren.
FAQ - Häufige Fragen & Antworten
RSA steht für „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“.
Sie regeln verkehrsrechtliche Maßnahmen auf Grundlage der Straßenverkehrs-Ordnung und dienen der sicheren Führung des Verkehrs an Straßenbaustellen.
In der Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO § 43 Absatz 3 Anlage 4 Abschnitt 1 StVO) wird auf die RSA verwiesen. Die Richtlinien sind somit gesetzlich verankert und müssen eingehalten werden.
Die RSA sind in der Straßenverkehrsordnung gesetzlich verankert. Die Einhaltung der Richtlinien ist damit verpflichtend.
Ein Nachweis über ausreichende Fachkenntnisse (= RSA Zertifikat) muss vom Verantwortlichen, der in der Verkehrsrechtlichen Anordnung benannt wird, erbracht werden. Dieser ist somit zur RSA Schulung verpflichtet.
Eine Schulung ist jedoch auch sinnvoll für:
- Alle Beteiligten, die die Absicherung bei der Baustelle durchführen (z.B. Baufirmen, Verkehrssicherer, Kommunen)
- Mitarbeiter der anordnenden Behörden (z.B. Straßenbaubehörden & Straßenverkehrsbehörden)
Ja, Sie erhalten nach der Teilnahme an einer Präsenz-, Online- oder Inhouse-Schulung ein Teilnahmezertifikat nach MVAS 99 per E-Mail.
Nein, es findet keine Prüfung statt. Sie erhalten das Zertifikat aufgrund Ihrer Teilnahme am Seminar.
Grundsätzlich besitzt das RSA Zertifikat kein „Ablaufdatum“.
Allerdings kann der Auftraggeber vertragsrechtlich festlegen, dass nur Zertifikate anerkannt werden, die nicht älter als z.B. zwei, drei oder fünf Jahre sind. Dann wird ein älteres Zertifikat nicht mehr akzeptiert. Wir empfehlen die Schulung alle 2-3 Jahre zu wiederholen, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Dazu finden Sie einen ausführlichen Beitrag in unserem Blog unter:
https://akademie.strassentechnik.de/blog/rsa-21-und-asr-a5-2-wo-ist-der-unterschied/
MVAS steht für „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“.
Dabei handelt es sich um ein Merkblatt, das Informationen zur inhaltlichen und zeitlichen Gliederung von RSA-Schulungen enthält. Es ist also quasi ein „Lehrplan“, der Vorgaben zu Schulungsinhalten und Dauer enthält. Mit der Teilnahme an einem Seminar nach MVAS 99 erhält man ein gültiges Zertifikat, welches als Nachweis über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen dient.
ZTV SA-97 steht für „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“.
Die ZTV-SA 97 ergänzen die RSA und regeln die technische Ausführung der angeordneten Absicherungsmaßnahmen, z.B.:
- Welche Bauteile (z.B. Verkehrsschilder, Warnleuchten, etc.) verwendet werden
- Umfang zu Kontrolle und Wartung der Baustellenabsicherung
- Qualifikation des Verantwortlichen gemäß MVAS 99
Im Gegensatz zu den RSA, die in der Straßenverkehrsordnung verankert sind, sind die ZTV-SA reines Vertragsrecht. Die ZTV-SA sind also nur dort verbindlich anzuwenden, wo sie Vertragsbestandteil sind. Trotzdem sollten sie, auch wenn sie nicht vertraglich festgelegt sind, beachtet werden.

Nadler DOKU APP
Baustellenkontrolle leicht gemacht

Arbeitsstellensicherung Online inkl. Autobahn
2- tägige Online Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Straßenbau Symposium
Spannende Vorträge rund um den Straßenbau
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!