Webinar

Temperaturabgesenkte Asphalte

– Was bedeutet das für mich? // Sebastian Miesem, FAME –

Über das Webinar

Temperaturabgesenkte Asphalte sind aktuell ein viel diskutiertes Thema in der Straßenbau-Branche. Es gibt viele offene Fragen zu technischen Umsetzungsmöglichkeiten oder ersten Erfahrungen aus der Praxis. Auf diese und  weitere Fragen gibt das Webinar „Temperaturabgesenke Asphalte“ der Nadler Akademie eine Antwort.

Das Live-Webinar richtet sich an ausschreibende Stellen, Kommunen, Asphaltbauer und alle Interessierten. Die Infos werden kompakt und praxisnah in 1 Stunde aufbereitet.

Hintergrund

Ab 2027 tritt eine neue Regelung für den Tief- und Straßenbau in Kraft, die Grenzwerte für Aerosole beim Heißasphalt-Einbau festlegt. Ziel ist es, die Belastung für Arbeiter auf der Baustelle zu reduzieren und den Gesundheitsschutz zu verbessern. Eine zentrale Lösung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind temperaturabgesenkte Asphalte, die insbesondere bei Deckschichtarbeiten eine praktikable Alternative bieten.

Webinardetails

Das erwartet Sie:

In diesem kompakten 1-stündigen Webinar erfahren Sie alles Wichtige rund um temperaturabgesenkte Asphalte – verständlich und praxisnah erklärt von Experte Sebastian Miesem, Geschäftsführer der FAME TC GmbH.

Warum sich die Teilnahme lohnt:

Wie funktioniert die Anmeldung?

  1. Favorisierten Termin wählen und auf den Button „Jetzt Buchen“ klicken.
  2. Anmeldeformular ausfüllen und absenden (Hinweis: Zahlung nur per Kreditkarte möglich).
  3. Nach der Buchung erhalten Sie den Link zum Webinar per Mail.
  4. Am Tag des Webinars: Link ca. 5 Min. vor Beginn aufrufen und teilnehmen.

Webinar-Termine

25.02.2025

10:00 – 11:00 Uhr

Online

Sebastian Miesem

59€

pro Person

11.03.2025

15:00 – 16:00 Uhr

Online

Sebastian Miesem

59€

pro Person

Wie kann ich teilnehmen?

Ihr benötigt einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).

Ihr benötigt eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.

Ihr erhaltet seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden euch vorab per E-Mail  zugeschickt, so dass ihr für die Schulung optimal ausgestattet seid.

Ihr erhaltet vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Installation der Software erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitsstellensicherung

Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Praxistag Kleinsanierungen

Praxis-Schulung rund um Schlaglöcher, Risse & Co.

Fugen- und Risseverguss

Anwender-Schulung in der Praxis

Newsletter

Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!