Zertifikatsseminar

Arbeitsstellensicherung nach RSA 21/MVAS 99

Baustellen regelkonform absichern: Notwendige Pflichten auf einen Blick

Über diesen Kurs

Die eintägige RSA Schulung entspricht den Anforderungen des MVAS 99 & der RSA 21 und qualifiziert euch eine verkehrsrechtliche Anordnung für innerörtliche und Landstraßen zu beantragen. Die zweitägige Schulung behandelt zusätzlich noch den Themenblock Autobahn.
Nach der RSA Schulung kennt ihr die rechtlichen Grundlagen und seid in der Lage die Verkehrssicherung an Baustellen ordnungsgemäß durchzuführen.

Online, Präsenz oder Inhouse

Unsere Schulung ist in mehreren Formaten verfügbar

Seminardetails

1-tägige Schulung (ohne Autobahn)

2-tägige Schulung (mit Autobahn)

Online-Termine

1-tägige Schulung (ohne Autobahn)

08.09.2025

Referent: Klaus Seuferling

Online

189 € p.P.

19.09.2025

Referent: Britta Schüler

Online

189 € p.P.

25.09.2025

Referent: Markus Wagner

Online

189 € p.P.

07.10.2025

Referent: Robert Schulz

Online

189 € p.P.

15.10.2025

Referent: Roman Ebel

Online

189 € p.P.

18.10.2025

Referent: Britta Schüler

Online

189 € p.P.

29.10.2025

Referent: Tobias Wenhardt

Online

189 € p.P.

10.11.2025

Referent: Uwe Buir

Online

189 € p.P.

22.11.2025

Referent: Jan Dentel

Online

189 € p.P.

27.11.2025

Referent: Christian Stütz

Online

189 € p.P.

03.12.2025

Referent: Roman Ebel

Online

189 € p.P.

13.12.2025

Referent: Martin Rabe

Online

189 € p.P.

16.12.2025

Referent: Klaus Seuferling

Online

189 € p.P.

2-tägige Schulung (mit Autobahn)

26. & 27.11.25

Referent: Tobias Wenhardt

Online

329 € p.P.

Wie kann ich teilnehmen?

Ihr benötigt einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).

Ihr benötigt eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.

Ihr benötigt euren gültigen Personalausweis, da sich jeder Teilnehmer identifizieren muss.

Ihr erhaltet seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden euch vorab per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugeschickt, so dass ihr für die Schulung optimal ausgestattet seid.

Ihr erhaltet vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Installation der Software erforderlich.

Seminardetails

1-tägige Schulung (ohne Autobahn)

Präsenz-Termine

Köln

Ort: Mercure Hotel Köln West , 50858 Köln, Horbeller Straße 1

Referent : Uwe Buir

25.09.2025

299 € p.P.

München

Ort: The Rilano Hotel München & Rilano 24/7, 80807 München, Domagkstraße 26

Referent : Markus Götz

07.10.2025

299 € p.P.

Köln

Ort: Mercure Hotel Köln West , 50858 Köln, Horbeller Straße 1

Referent : Uwe Buir

08.10.2025

299 € p.P.

Stuttgart

Ort: Hotel Gloria, 70567 Stuttgart, Sigmaringer Straße 59

Referent : Tobias Verhaaren

09.10.2025

299 € p.P.

Regensburg

Ort: PLAZA INN Regensburg, 93053 Regensburg, Grunewaldstraße 16

Referent : Alexander Bäumler

16.10.2025

299 € p.P.

Ulm

Ort: Ulmer Stuben, 89073 Ulm, Adolph-Kolping-Platz 11

Referent : Roman Ebel

21.10.2025

299 € p.P.

Kempten

Ort: St. Raphael im Allgäu, 87439 Kempten, Bischof-Freundorfer-Weg 24

Referent : Thomas Follner

22.10.2025

299 € p.P.

Wolfsburg

Ort: Leonardo Hotel Wolfsburg City, 38440 Wolfsburg, Rathausstraße 1

Referent : Karsten Schilling

03.11.2025

299 € p.P.

Dessau

Ort: Radisson Blu Fürst Leopold Hotel, 06844 Dessau, Friedensplatz 1

Referent : Christian Stütz

04.11.2025

299 € p.P.

Dresden

Ort: Ramada by Wyndham Dresden, 01219 Dresden, Wilhelm-Stranke-Straße 90

Referent : Jan Dentel

05.11.2025

299 € p.P.

Miesbach

Ort: Best Western Premier Bayrischer Hof Miesbach, 83714 Miesbach, Oskar-von-Miller-Straße 2-4

Referent : Anton Schwimmer

11.11.2025

299 € p.P.

Bayreuth

Ort: ARVENA, 95445 Bayreuth, Eduard-Bayerlein-Straße 5a

Referent : Alexander Bäumler

12.11.2025

299 € p.P.

Münster

Ort: Factory Hotel Münster, 48159 Münster, An der Germania Brauerei 5

Referent : Mathias Kellner

12.11.2025

299 € p.P.

Potsdam

Ort: Wyndham Garden Potsdam, 14471 Potsdam, Forstraße 80

Referent : Klaus Seuferling

02.12.2025

299 € p.P.

Seminardetails

Preise

1-tägige Schulung (ohne Autobahn)

Details:

  • Inkl. Schulungsunterlagen
  • Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
  • Für Online Schulungen gelten die selben Preise

2-tägige Schulung (mit Autobahn)

Details:

  • Inkl. Schulungsunterlagen
  • Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
  • Für Online Schulungen gelten die selben Preise

FAQ - Häufige Fragen & Antworten

RSA steht für „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“.
Ihr regelt verkehrsrechtliche Maßnahmen auf Grundlage der Straßenverkehrs-Ordnung und dient der sicheren Führung des Verkehrs an Straßenbaustellen.

In der Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO § 43 Absatz 3 Anlage 4 Abschnitt 1 StVO) wird auf die RSA verwiesen. Die Richtlinien sind somit gesetzlich verankert und müssen eingehalten werden.

Die RSA sind in der Straßenverkehrsordnung gesetzlich verankert. Die Einhaltung der Richtlinien ist damit verpflichtend.
Ein Nachweis über ausreichende Fachkenntnisse (= RSA Zertifikat) muss vom Verantwortlichen, der in der Verkehrsrechtlichen Anordnung benannt wird, erbracht werden. Dieser ist somit zur RSA Schulung verpflichtet.

Eine Schulung ist jedoch auch sinnvoll für:

  • Alle Beteiligten, die die Absicherung bei der Baustelle durchführen (z.B. Baufirmen, Verkehrssicherer, Kommunen)
  • Mitarbeiter der anordnenden Behörden (z.B. Straßenbaubehörden & Straßenverkehrsbehörden)

Ja, ihr erhaltet nach der Teilnahme an einer Präsenz-, Online- oder Inhouse-Schulung ein Teilnahmezertifikat nach MVAS 99 per E-Mail.

Nein, es findet keine Prüfung statt. Ihr erhaltet das Zertifikat aufgrund eurer Teilnahme am Seminar.

Grundsätzlich besitzt das RSA Zertifikat kein „Ablaufdatum“.

Allerdings kann der Auftraggeber vertragsrechtlich festlegen, dass nur Zertifikate anerkannt werden, die nicht älter als z.B. zwei, drei oder fünf Jahre sind. Dann wird ein älteres Zertifikat nicht mehr akzeptiert. Wir empfehlen die Schulung alle 2-3 Jahre zu wiederholen, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

MVAS steht für „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“.

Dabei handelt es sich um ein Merkblatt, das Informationen zur inhaltlichen und zeitlichen Gliederung von RSA-Schulungen enthält. Es ist also quasi ein „Lehrplan“, der Vorgaben zu Schulungsinhalten und Dauer enthält. Mit der Teilnahme an einem Seminar nach MVAS 99 erhält man ein gültiges Zertifikat, welches als Nachweis über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen dient.

ZTV SA-97 steht für „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“.

Die ZTV-SA 97 ergänzen die RSA und regeln die technische Ausführung der angeordneten Absicherungsmaßnahmen, z.B.:

  • Welche Bauteile (z.B. Verkehrsschilder, Warnleuchten, etc.) verwendet werden
  • Umfang zu Kontrolle und Wartung der Baustellenabsicherung
  • Qualifikation des Verantwortlichen gemäß MVAS 99

Im Gegensatz zu den RSA, die in der Straßenverkehrsordnung verankert sind, sind die ZTV-SA reines Vertragsrecht. Die ZTV-SA sind also nur dort verbindlich anzuwenden, wo sie Vertragsbestandteil sind. Trotzdem sollten sie, auch wenn sie nicht vertraglich festgelegt sind, beachtet werden.

Nadler DOKU APP

Baustellenkontrolle leicht gemacht

Arbeitsstellensicherung nach RSA21/MVAS99 inkl. Autobahn [Online-Kurs]

2- tägige Online Schulung - Baustellen regelkonform absichern: Notwendige Pflichen auf einen Blick

Straßenbau Symposium

Trends, Technik & Lösungen im Straßenbau: Kompakt an einem Tag

Newsletter

Ihr wollt nichts mehr verpassen?
Dann meldet euch jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!