Über diese Schulung
Die technischen Regeln für Arbeitsstellen an Straßen sind seit dem 21.12.2018 eingeführt. Das eintägige Seminar stellt die wesentlichen Inhalte der neuen ASR A5.2 dar und behandelt mögliche Lösungsansätze. Es werden Lösungen für das tägliche Baustellenleben, Fräsarbeiten, Asphaltierungen, sowie kleine Baustellen von Firmen oder Kommunen gezeigt. Wir betrachten die technischen Vorschriften in der Baustelle und helfen Ihnen die Planung für die Straßenbaustellen- Sicherheit zu gewährleisten. Nach der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung (kein Nachweis nach MVAS 99).
- Ab 6 Personen
- Termin kann individuell festgelegt werden
- Keine Anreisekosten & Anreisezeit
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
- Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften im Überblick
- Gefahren für Baustellenpersonal und Verkehrsteilnehmer
- Sicherheitsabstände, Arbeitswege und Verkehrswege
- Verantwortung und Pflichten, Auftraggeber / Auftragnehmer
- Schutzmaßnahmen, Sicherheitsabstände, Bewegungsflächen
- Vollsperrung
- Fahrzeugrückhaltesysteme
- Sicherheitsabstände SQ und SL
- Bewegungsflächen BM
- Konflikte ASR A 5.2 – RSA 21
- Interessenkonflikte AG-AN, Verkehrsbehörde-AN
- Technische und verkehrsrechtliche Lösungsansätze
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Unterlagen
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen, damit Sie nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen können.
Anfahrt & Übernachtung des Dozenten
Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten sind bereits im Seminarpreis enthalten. Auf Sie kommen keine weiteren Kosten zu.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme per E-Mail.
Der Kurs „Arbeitsschutz nach ASR A5.2 und RSA 21“ eignet sich für:
- Bauleiter
- Poliere von Straßen- und Tiefbauunternehmen
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Straßenmeistereien, Verkehrsbehörden, Verkehrssicherungsfirmen und Fachfirmen
Preise
Details:
- Inkl. Schulungsunterlagen
- Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
- Für Online Schulungen gelten die selben Preise
Auch als Online-Schulung möglich
Sie haben Teilnehmer an verschiedenen Standorten? Dann bietet sich eine Online-Schulung an. Die Teilnehmer können von überall aus an dem Termin teilnehmen. Die Schulung ist inhaltlich identisch zu einer Präsensschulung und die Teilnehmer können ebenfalls Fragen stellen. Nach der Schulung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat.

Wie können Sie teilnehmen?
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).
Sie benötigen eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.
Sie benötigen Ihren gültigen Personalausweis, da sich jeder Teilnehmer identifizieren muss.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden Ihnen vorab per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugeschickt, so dass Sie für die Schulung optimal ausgestattet sind.
Sie erhalten vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Insatallation der Software erforderlich.
Termine
Sie haben nicht genug Teilnehmer für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kein Problem! Melden Sie sich einfach zu einem unserer Termine in Ihrer Nähe oder Online an.

Nadler DOKU APP
Baustellenkontrolle leicht gemacht

Asphalteinbau an Aufgrabungen
Anwender-Schulung in der Praxis

Arbeitsstellensicherung
Inhouse Schulung nach RSA 21 / MVAS 99
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!