
Über diese Schulung
Der Fokus dieser eintägigen Schulung liegt auf der Praxis. Zu Beginn gibt es einen kurzen Theorieteil, dann geht es direkt in die Praxis über.
Abhängig von den Themen zeigen wir Ihnen Techniken und Vorgehensweisen rund um den Straßenunterhalt, z.B. die Verarbeitung verschiedener Materialien, sowie die Anwendung unterschiedlicher Geräte & Werkzeuge .
- 249 € pro Teilnehmer
- 1 Tag (ca. 8 - 16 Uhr)
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Die Themen variieren je nach Veranstaltung.
- 2 bis 3 der unten aufgeführten Themen
- Praxisvorführung durch geschultes Personal
- Überblick über verschiedene Materialien und Geräte
- Tipps für die tägliche Praxis
Verpflegung
Sie erhalten während des Seminars eine Verpflegung inkl. Mittagessen.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme.
Die Schulung „Praxistag Straßenunterhalt“ eignet sich für:
Alle MitarbeiterInnen von:
- Tief- und Straßenbauern,
- Bauhöfen,
- Kommunen.
- Straßenmeistereien,
die mit den oben aufgeführten Themen in ihrem beruflichen Alltag in Berührung kommen.
Ab 10 Personen veranstalten wir auch gerne einen Praxistag bei Ihnen vor Ort auf dem Bauhof. Ab 20 Personen sinkt der Preis auf 199 € pro Teilnehmer.
Sie dürfen zwei bis drei der aufgeführten Themen für Ihren Praxistag auswählen. Die Themen können auch individuell angepasst werden.
Wir vereinbaren dann einen Termin für die Schulung und bringen alle Geräte & Werkzeuge mit.
Sie können die Schulung auch gemeinsam mit anderen Bauhöfen, z.B. aus Ihren Nachbargemeinden durchführen.
Wir senden jeder Gemeinde die Teilnahmezertifikate und die Rechnungen separat zu. Für Sie entsteht kein Verwaltungsaufwand!
Themenauswahl

Schachtsanierung

Fugenverguss

Pflasterfugenmörtel

Bordsteinmörtel

Risse- und Schlaglochsanierung

Thermoplastik Markierungen

Nadler DOKU APP

Besondere Herausforderungen
*Beim Praxistag werden zwei bis drei der aufgeführten Themen behandelt. Genauere Infos finden Sie unter Seminartermine.
Seminartermine
Inhouse
Praxistag
Wir kommen zu Ihnen und veranstalten einen Praxistag bei Ihnen in der Firma / auf dem Bauhof.
Themen können frei ausgewählt werden.
Termin auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Einblicke in diese Schulung








Stimmen zur Schulung
FAQ - Häufige Fragen & Antworten
Der Praxistag ist eine Schulung, bei der verschiedene Sanierungsmöglichkeiten und Materialien von Experten vorgeführt werden. Praxistage werden zu unterschiedlichen Themenbereichen wie Kleinsanierungen, Straßenunterhalt oder Pflasterfugenmörtel angeboten. Die jeweiligen Schwerpunkte der Schulung variieren ja nach Ihren Wünschen. Die Teilnehmer erhalten Tipps & Tricks für die optimale Verarbeitung. Im Fokus steht eine nachhaltige Sanierung, um die Schadstellen auf Ihren Straßen professionell und langfristig zu beseitigen. Dies erspart Ihnen erneute Anfahrten derselben Schadstellen und damit verbundene Material- und Personalkosten.
Praxistag Straßenunterhalt
Es gibt verschiedene Themen zur Auswahl. Sie können 2-3 davon für Ihren Praxistag auswählen.
- Schachtsanierung
- Fugen- und Risseverguss heiß
- Pflasterfugenmörtel
- Bordsteinsanierung
- Risse- und Schlaglochsanierung
- Markierung (Thermoplastik)
- Nadler DOKU App
- Lösungsfindung für Ihre besonderen Herausforderungen
Der Praxistag eignet sich für alle Mitarbeiter von Straßen- und Tiefbaufirmen, Bauhöfen, Kommunen und Städten, die im Bereich der Straßensanierung tätig sind.
Der Praxistag Straßenunterhalt kostet 249 € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.).
Der Praxistag Straßenunterhalt kann ab 10 Personen stattfinden. Eine maximale Teilnehmerzahl gibt es nicht. Wir empfehlen jedoch nicht mehr als 20-30 Personen pro Schulung, damit alle Teilnehmer einen guten Blick auf die Vorführung haben und den Techniker auch akustisch gut verstehen können.
Der Praxistag findet bei Ihnen vor Ort z.B. auf dem Bauhof oder Firmengelände statt.
Vereinzelt gibt es auch Termine bei uns vor Ort in Schweitenkirchen, für die Sie sich anmelden können.
Der Praxistag Straßenunterhalt dauert einen Tag. Die genaue Uhrzeit wird individuell vereinbart (Zum Beispiel: 8.30 – 15.30 Uhr)
Wir kommen zu Ihnen und bringen alle notwendigen Geräte und Materialien für die Sanierungsmaßnahmen mit. Der Techniker führt den korrekten Einsatz der Geräte vor und gibt Tipps für die optimale Verarbeitung der Materialien.
Für den Praxistag werden Schadstellen benötigt, die saniert werden können, z.B. Schlaglöcher, Risse, Schächte (je nach Thema). Wenn ein theoretischer Teil gewünscht ist, muss außerdem ein Schulungsraum inkl. Beamer und Leinwand bereitgestellt werden.
Die Geräte, Werkzeuge und Materialien können wir zur Verfügung stellen.
Sollte die Schulung bei uns vor Ort stattfinden, organisieren wir die Schadstellen sowie den Schulungsraum.
Der Praxistag bietet den Teilnehmern einen Einblick in verschiedene Sanierungsarten und zeigt die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien. Nach der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, die beste Sanierungsart für ihre Schadstellen auszuwählen und professionell durchzuführen. Durch eine nachhaltige und langfristige Sanierung sparen Sie Zeit und Geld.
Fragen Sie einfach über das Anfrageformular, per E-Mail (info@nadler-akademie.de) oder telefonisch (08444 – 919157) die gewünschte Schulung an. Wir erstellen Ihnen dann ein Angebot. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für die Schulung.

Praxistag Kleinsanierungen
Praxis-Schulung rund um Schlaglöcher, Risse & Co.

Fugen- und Risseverguss
Anwender-Schulung in der Praxis

Sanierung von Schachtabdeckungen
Anwender-Schulung in der Praxis
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!