Seminar
Ölspur- & Extremschmutzbeseitigung
Was im Ernstfall zählt: Wir erklären dir wie du professionell reinigst

Über diesen Kurs
Öl- und Umweltschäden sind keine Bagatelle und können zu hohen Kosten und Folgeschäden führen, wenn sie nicht richtig entfernt werden. Um solche Schäden sachgerecht zu behandeln werden technische Kenntnisse und umfassendes Fachwissen benötigt. Ziel dieses 1-tägigen Sachkundelehrgangs zum Thema Ölspurbeseitigung ist es, euch fundiertes Wissen über Öl- und Extremschmutzbeseitigung zu vermitteln.
- Präsenz oder Inhouse-Schulung
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Präsenz oder Inhouse
Unsere Schulung ist in mehreren Formaten verfügbar
Seminardetails
- Auf Anfrage
- 9.00 - 16.00 Uhr
- inklusive Verpflegung
- 369 € pro Teilnehmer
- 9.00 - 16.00 Uhr
- inklusive Verpflegung
Lehrgangsinhalt:
- Einführung in die Thematik „Ölspurbeseitigung“
· Warum müssen Verunreinigungen auf Verkehrsflächen gereinigt werden? - Gesetzliche Rahmenbedingungen/Grundlagen
· Ölspur und Rechtsfolgen
· Welche Haftungsrisiken bestehen für den Baulastträger
· Welche Rechte und Pflichten hat der Baulastträger - Der Stand der Technik
· Definition „Stand der Technik“ und „Allgemeine Regeln der Technik“
· Welche technischen Möglichkeiten gibt es aktuell?
· Technische Methoden – Trockenreinigung und maschinelle Nassreinigung
· Was sagt das DWA-Merkblatt M715?
· FGSV-Arbeitspapier - Verkehrssicherung
Unterlagen
Ihr erhaltet seminarbegleitende Unterlagen, damit ihr nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen können.
Verpflegung
Ihr erhaltet während des Seminars eine Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke).
Zertifikat
Nach dem Seminar erhaltet ihr ein Zertifikat als Nachweis für eure Teilnahme.
Der Kurs „Ölspurbeseitigung“ eignet sich für:
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Straßenmeistereien, Feuerwehr, Ordnungsämtern, Versicherungen und Fachfirmen
Präsenz-Termine
Aktuell keine Termine verfügbar
Würzburg
Ort: Top Hotel Amberger, 97070 Würzburg, Ludwigstrasse 17-19
Referent: Rainer Hirt
08.10.2025
Seminardetails
- ab 6 Personen
- Termin kann individuell festgelegt werden
- Keine Anreisekosten & Anreisezeit
- ab 6 Personen
- Termin kann individuell festgelegt werden
- Keine Anreisekosten & Anreisezeit
Lehrgangsinhalt:
- Einführung in die Thematik „Ölspurbeseitigung“
· Warum müssen Verunreinigungen auf Verkehrsflächen gereinigt werden? - Gesetzliche Rahmenbedingungen/Grundlagen
· Ölspur und Rechtsfolgen
· Welche Haftungsrisiken bestehen für den Baulastträger
· Welche Rechte und Pflichten hat der Baulastträger - Der Stand der Technik
· Definition „Stand der Technik“ und „Allgemeine Regeln der Technik“
· Welche technischen Möglichkeiten gibt es aktuell?
· Technische Methoden – Trockenreinigung und maschinelle Nassreinigung
· Was sagt das DWA-Merkblatt M715?
· FGSV-Arbeitspapier - Verkehrssicherung
Unterlagen
Ihr erhaltet seminarbegleitende Unterlagen, damit ihr nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen könnt.
Anfahrt & Übernachtung des Dozenten
Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten sind bereits im Seminarpreis enthalten. Auf euch kommen keine weiteren Kosten zu.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhaltet ihr ein Zertifikat als Nachweis für eure Teilnahme per E-Mail.
Der Kurs „Ölspurbeseitigung“ eignet sich für:
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Straßenmeistereien, Feuerwehr, Ordnungsämtern, Versicherungen und Fachfirmen
Preise
Details:
- Inkl. Schulungsunterlagen
- Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
- Für Online Schulungen gelten die selben Preise

Arbeitsstellensicherung nach RSA21/MVAS99
Baustellen regelkonform absichern: Notwendige Pflichten auf einen Blick

Straßenkontrolle leicht gemacht [Online-Kurs]
Kontrollieren & Dokumentieren: So erfüllst du die Verkehssicherungsplfichten

Fachgerechter Winterdienst
Den Winter meistern: So setzt du moderne Technik effizient ein
Newsletter
Ihr wollt nichts mehr verpassen?
Dann meldet euch jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!