
Über diesen Kurs
Aufgrund der geltenden Verkehrssicherungspflicht sind regelmäßige Straßenkontrollen durch den Baulastträger erforderlich. Die Aufgaben und Pflichten, die sich für die Verantwortlichen vor Ort daraus ergeben sind vielseitig. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen alle Aufgaben, die vor Ort zu beachten sind, um eine schuldhafte Verletzung der Verkehrssicherungspflicht zu vermeiden.
- 189 € pro Teilnehmer
- 9.00 - 16.00 Uhr
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
- Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht Straßen/Wege/Plätze
- Haftungsrelevante Aspekte für die Kommunalverwaltung
- Vermeidung von Ersatzansprüchen
- Zeitliche Intervalle der Durchführung
- Ausstattung Mitarbeiter, Fahrzeug, Warnkleidung, Sonderrechte
- Kontrolle der Fahrbahn, Fahrbahnschäden wie Schlaglöcher
- Kontrolle von Verkehrszeichen, Seiten- & Höhenabstände
- Kontrolle von Leiteinrichtungen, z.B. Schutzplanken, Absturzhöhen, Stützwände
- Kontrolle der Entwässerung, Durchlässe, Einlaufschächte, Vorflut
- Kontrolle von Fahrbahnmarkierungen, RMS
- Kontrolle von Brücken, DIN 1076
- Baumkontrolle
- Jährliche Nachtfahrt
- Baustellenkontrolle, § 45 Abs. 6
- Sichtdreiecke (Verantwortlichkeit), z.B. Annäherungssicht, Haltesicht
- Erkennen von Defiziten / Gefahrenstellen in der Örtlichkeit
- Festlegen und Planen von Touren
- Kontrollbericht & Dokumentation der Kontrollen
Unterlagen
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen, wahlweise als PDF-Dokument per E-Mail oder als gedrucktes Ringbuch per Post.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme.
Der Online Kurs „Straßenkontrolle“ eignet sich für:
- Bauleiter
- Poliere von Straßen- und Tiefbauunternehmen
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Straßenmeistereien
- Verantwortliche von Fachämtern für Straßen und Wegekontrolle
Wie kann ich teilnehmen?

Sie benötigen einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).
Sie benötigen eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.
Sie benötigen Ihren gültigen Personalausweis, da sich jeder Teilnehmer identifizieren muss.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden Ihnen vorab per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugeschickt, so dass Sie für die Schulung optimal ausgestattet sind.
Sie erhalten vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Insatallation der Software erforderlich.
Seminartermine
Präsenz- oder Inhouse Schulung
Sie möchten lieber live vor Ort dabei sein? – Kein Problem!
Besuchen Sie eine der Präsenzschulungen in ganz Deutschand. Gerne veranstalten wir die Schulung auch bei Ihnen in der Firma. Für die individuelle Terminierung und Detailabsprache kontaktieren Sie uns bitte direkt. Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren.

Nadler DOKU APP
Straßenkontrolle leicht gemacht

Arbeitsstellensicherung Online
Online Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Praxistag Kleinsanierungen
Praxis-Schulung rund um Schlaglöcher, Risse & Co.
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!