Winterdienst
Inhouse Schulung – Sachgerechte Organisation und Durchführung
Über diese Schulung
Der Winterdienst stellt Kommunen und Unternehmen jedes Jahr aufs neue vor Herausforderungen. Eine vielzahl an Aktivitäten, hohes Fachwissen und enormer Arbeitseinsatz sind erforderlich, um bei jeder Wetterlage die Verkehrswege für alle zu sichern. Dank modernster Technologie und einem großen Know-How der Beteiligten wird die Verkehrssicherheit auch unter widrigsten Witterungen gewährleistet. Die Winterdienst Schulung führt die Teilnehmer an das Thema heran und soll ihnen neue Wege aufzeigen um den Winterdienst zu optimieren und eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Ab 6 Personen
- Termin kann individuell festgelegt werden
- Keine Anreisekosten & Anreisezeit
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
- Der Winterdienst: eine Herausforderung für die Verkehrssicherheit
- Leistungsfähigkeit & Wirtschaftlichkeit
- Winterdienst in Städten und Gemeinden: Räum- und Streupraxis
- Differenzierter Winterdienst
- Winterdienst auf Außerortsstraßen
- Technische Fortschritte; Feuchtsalztechnologie, Solestreuung
- EDV-gestützte Optimierung, Thermographie, Winterdienst-Management
- Fahrzeuge, Straßendecken, Bauwerke
- Umweltgerechter Winterdienst: Umweltaspekte, Auswirkung von Splitt, Ökobilanz
- Auftauende Streumittel, Taueigenschaften, Streudichten, Gezielt und sparsam Streuen
Unterlagen
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen, damit Sie nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen können.
Anfahrt & Übernachtung des Dozenten
Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten sind bereits im Seminarpreis enthalten. Auf Sie kommen keine weiteren Kosten zu.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme per E-Mail.
Der Kurs „Winterdienst“ eignet sich für:
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Stadtreinigungsbetrieben
- Externe Dienstleister, die mit dem Winterdienst beauftragt werden
Preise
Details:
- Inkl. Schulungsunterlagen
- Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
- Für Online Schulungen gelten die selben Preise
Auch als Online-Schulung möglich
Sie haben Teilnehmer an verschiedenen Standorten? Dann bietet sich eine Online-Schulung an. Die Teilnehmer können von überall aus an dem Termin teilnehmen. Die Schulung ist inhaltlich identisch zu einer Präsensschulung und die Teilnehmer können ebenfalls Fragen stellen. Nach der Schulung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat.

Wie können Sie teilnehmen?
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).
Sie benötigen eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.
Sie benötigen Ihren gültigen Personalausweis, da sich jeder Teilnehmer identifizieren muss.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden Ihnen vorab per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugeschickt, so dass Sie für die Schulung optimal ausgestattet sind.
Sie erhalten vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Insatallation der Software erforderlich.
Termine
Sie haben nicht genug Teilnehmer für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kein Problem! Melden Sie sich einfach zu einem unserer Termine in Ihrer Nähe an.

Nadler DOKU APP
Winterdienst leicht gemacht

Arbeitsstellensicherung Online
Online Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Praxistag Kleinsanierungen
Praxis-Schulung rund um Schlaglöcher, Risse & Co.
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!