Über diese Schulung
Die Entsorgung von Abfällen ist bei vielen Baustellen zum erheblichen Kostenfaktor geworden. Dieses Seminar vermittelt erste Erfahrungen im Umgang mit den neuen gesetzlichen Vorschriften der Bundesbodenschutzverordnung sowie der Ersatzbaustoffverordnung und schafft eine solide Wissensbasis über Abfallarten, Entstehung, Einstufung und Entsorgungswege. Es ermöglicht eine vorausschauende Planung und Abwicklung von Baustellen. Von der Ausschreibung bis zur Umsetzung, hilft es Kostenersparnisse zu ermöglichen und eine sichere Rechtslage für alle Beteiligten zu schaffen.
- Ab 10 Personen
- Termin kann individuell festgelegt werden
- Keine Anreisekosten & Anreisezeit
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
- Inhalt und Aufbau der Mantelverordnung
- Baustellenrelevantes Umweltrecht
- Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall
- Erfahrungen im Umgang mit der Ersatzbaustoffverordnung
- Probenahme und Analytik unter Berücksichtigung der neuen Regelwerke
- Ausschreibung von Leistungen nach BundesBodSchV und EBV
- Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken
- Ausschreibung gem. BundesBodSchV und EBV
- Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen.
Unterlagen
Ihr erhaltet seminarbegleitende Unterlagen, damit ihr nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen könnt.
Anfahrt & Übernachtung des Dozenten
Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten sind bereits im Seminarpreis enthalten. Auf euch kommen keine weiteren Kosten zu.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhaltet ihr ein Zertifikat als Nachweis für eure Teilnahme per E-Mail.
Der Kurs „Entsorgung von Boden, Bauschutt & Co. – Was bringt die Mantelverordnung?“ eignet sich für:
- Bauhöfe, Straßenmeistereien
- Stadtreinigungsbetriebe
- Baureferate
- Firmen (Bauleiter, Poliere)
- Entsorger
- Tiefbauabteilungen, Verkehrsbehörden
- Zweckverbände, Maschinenringe
- Verkehrssicherungsfirmen
Das Seminar ist vorrangig für die Region Bayern ausgelegt. Gerne prüfen wir aber auch eure Anfrage aus einer anderen Region.
Seminartermine
Bingen
Ort: NH Bingen, AM-Rhein-Eck / Hafenstraße, 55411 Bingen
Referent: Oliver Kröker
04.11.2025
Bad Nauheim
Ort: BEST WESTERN Hotel Rosenau, Steinfurther Straße 1-5, 61231 Bad Nauheim
Referent: Oliver Kröker
20.01.2026
Fulda
Ort: ParkHotel Fulda, Goethestraße 13, 36043 Fulda
Referent: Oliver Kröker
27.04.2026
München
Ort: The Rilano Hotel München & Rilano 24/7, Domagkstr. 26, 80807 München
Referent: Josef Aschl
05.05.2026
Schonstett
Ort: RSA Schulungsteam GmbH, Gewerbegebiet Achen 9, 83137 Schonstett
Referent: Josef Aschl
15.10.2026
Mainz
Ort: Select Hotel Mainz, Haifa Allee 8, 55128 Mainz
Referent: Oliver Kröker
04.11.2026
Inhouse-Schulung?
Preise
Details:
- Inkl. Schulungsunterlagen
- Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
- Für Online Schulungen gelten die selben Preise
- 10 - 20 Personen 2.499 €
- 21 - 30 Personen 3.399 €
- Jeder weitere Teilnehmer 79 €
Auch als Online-Schulung möglich
Sie haben Teilnehmer an verschiedenen Standorten? Dann bietet sich eine Online-Schulung an. Die Teilnehmer können von überall aus an dem Termin teilnehmen. Die Schulung ist inhaltlich identisch zu einer Präsensschulung und die Teilnehmer können ebenfalls Fragen stellen. Nach der Schulung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat.

Wie können Sie teilnehmen?
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).
Sie benötigen eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.
Sie benötigen Ihren gültigen Personalausweis, da sich jeder Teilnehmer identifizieren muss.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden Ihnen vorab per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugeschickt, so dass Sie für die Schulung optimal ausgestattet sind.
Sie erhalten vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Insatallation der Software erforderlich.
Termine
Sie haben nicht genug Teilnehmer für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kein Problem! Melden Sie sich einfach zu einem unserer Termine in Ihrer Nähe an.

Asphalteinbau an Aufgrabungen
Das musst du wissen: Asphalteinbau von A-Z gemäß ZTV-A

Arbeitsstellensicherung nach RSA21/MVAS99
Baustellen regelkonform absichern: Notwendige Pflichten auf einen Blick

Arbeitsschutz auf Baustellen nach ASR A5.2
Sicher arbeiten nach ASR: So schützt du alle richtig
Newsletter
Ihr wollt nichts mehr verpassen?
Dann meldet euch jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!