Straßenerhaltung in der Zukunft für Kommunen
Webinaraufzeichnung mit Matthias Geißler (Nadler Straßentechnik)

Über dieses Webinar
Die Straßenerhaltung stellt Kommunen schon heute vor große Aufgaben. Durch Personalmangel, stetig steigendes Verkehrsaufkommen und kürzere Bauzeiten werden diese Aufgaben immer komplexer. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Straßen deutlich wirtschaftlicher und ökologischer erhalten können.
- Kostenlos verfügbar
- Dauer: ca. 43 Minuten
- Mehrfach ansehen
Webinardetails
Webinarinhalt:
- Folgen von unsanierten Rissen
- Notwendige Geräte für den Risseverguss
- Korrekte Sanierung von Rissen
- Sanierung von Schlaglöchern mit Kalt- oder Heißasphalt
- Überstehende oder abgesackte Schachtabdeckungen
- Korrekte Schachtrahmenregulierung und dafür notwendige Werkzeuge
- Flüssigasphalt zur Höhenangleichung
- Asphaltarmierung für langlebige Asphaltdeckschichten
- Optimaler Schichtenverbund durch Kalkmilch
Überall abrufbar
Sie können das Webinar an jedem Laptop, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung ansehen.
Flexibel nutzbar
Sie können selbst entscheiden, wann und wie oft Sie das Video ansehen möchten.
Unbegrenzt verfügbar
Das Video ist ab dem Kauf unbegrenzt verfügbar.
Sie benötigen nur einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung um das Webinar anzusehen.
Es müssen keine Programme installiert werden.
Referent

Matthias Geißler (Nadler Straßentechnik)
Seit 2002 ist Matthias Geißler als Vertriebsleiter und seit 2021 auch als Geschäftsführer der Nadler Straßentechnik tätig. Außerdem ist er Spezialist auf den Gebieten Asphaltsanierung, Fugen in Asphaltflächen und Asphaltarmierung und hat zu diesen Themen bereits weit über 200 Vorträge und Schulungen gehalten. Seit 2017 ist er Dozent an der Bayrischen Bauakademie.

Praxistag Kleinsanierungen
Praxis-Schulung rund um Schlaglöcher, Risse & Co.

Arbeitsstellensicherung
Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Praxistag Straßenunterhalt
Praxis-Schulung rund um die Straßensanierung
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!