Entsorgung
Inhouse-Schulung – Entsorgung und Umgang mit Abfällen und Bodenaushub im Straßenbereich
Über diese Schulung
Im Straßenbau fallen während der Bauarbeiten verschiedene Abfälle an, die korrekt entsorgt werden müssen. Dies ist bei vielen Baustellen ein wesentlicher Kostenfaktor, der von Beginn an mit eingeplant werden muss. Daher ist eine solide Wissensbasis über Abfallarten, Entstehung, Einstufung und Entsorgungswege sowie eine vorausschauende Planung und Abwicklung von Baustellen von der Ausschreibung bis zur Umsetzung unerlässlich. Diese Schulung geht auf alle wichtigen Themen ein und hilft Risiken einzuschätzen, Kosten zu minimieren und Rechtsicherheit zu schaffen.
- Ab 6 Personen
- Termin kann individuell festgelegt werden
- Keine Anreisekosten & Anreisezeit
- Inkl. Teilnahmezertifikat
Seminardetails
Lehrgangsinhalt:
- Wer ist Abfallerzeuger und wer Abfallbesitzer?
- Baustellenrelevantes Umweltrecht
- Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall
- Probennahme, Analyse und deren Dokumentation, Risiken und Kostentreiber
- Ausschreibung von Entsorgungsleistungen, Entstehung von Kosten, Einstufung von Material
- Zuweisung von Abfallschlüsselnummern und der Einfluss von Fremdbestandteilen z.B. bei Boden-Straßenaufbruch-Bauschuttgemischen
- Verunreinigung von Böden durch die Baufirma
- Dokumentation der Entsorgung, Voraussetzungen für das Verfüllen von Gruben
- Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken
- Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen
Unterlagen
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen, damit Sie nach dem Seminar bei Bedarf nochmal etwas nachlesen können.
Anfahrt & Übernachtung des Dozenten
Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten sind bereits im Seminarpreis enthalten. Auf Sie kommen keine weiteren Kosten zu.
Zertifikat
Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis für Ihre Teilnahme per E-Mail.
Der Kurs „Entsorgung und Umgang mit Abfällen und Bodenaushub im Straßenbereich“ eignet sich für:
- Bauleiter
- Poliere von Straßen- und Tiefbauunternehmen
- MitarbeiterInnen von Bauhöfen, Kommunen, Gemeinden, Städten, Straßenmeistereien und Fachfirmen
Preise
Details:
- Inkl. Schulungsunterlagen
- Inkl. Anfahrts- und Hotelkosten des Dozenten
- Für Online Schulungen gelten die selben Preise
- 10 - 20 Personen 2.099 €
- 21 - 30 Personen 3.099 €
- Jeder weitere Teilnehmer 79 €
Auch als Online-Schulung möglich
Sie haben Teilnehmer an verschiedenen Standorten? Dann bietet sich eine Online-Schulung an. Die Teilnehmer können von überall aus an dem Termin teilnehmen. Die Schulung ist inhaltlich identisch zu einer Präsensschulung und die Teilnehmer können ebenfalls Fragen stellen. Nach der Schulung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat.

Wie können Sie teilnehmen?
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z.B. DSL – mind. DSL 2000, empfohlen DSL 6000).
Sie benötigen eine Webcam und ein Headset oder anstelle des Headsets ein Mikrofon & Lautsprecher.
Sie benötigen Ihren gültigen Personalausweis, da sich jeder Teilnehmer identifizieren muss.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen. Diese werden Ihnen vorab per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugeschickt, so dass Sie für die Schulung optimal ausgestattet sind.
Sie erhalten vorab eine Anleitung, sowie einen Termin mit einem Link zur Besprechung über Microsoft Teams. Es ist keine Insatallation der Software erforderlich.
Termine
Sie haben nicht genug Teilnehmer für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kein Problem! Melden Sie sich einfach zu einem unserer Termine in Ihrer Nähe an.

Asphalteinbau an Aufgrabungen
Anwender-Schulung in der Praxis

Arbeitsstellensicherung
Inhouse Schulung nach RSA 21 / MVAS 99

Arbeitsstellensicherung Online
Online Schulung nach RSA 21 / MVAS 99
Newsletter
Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!